Michel Böger im TrackTeamOWL
Einige haben es bereits in der Presse gelesen. Stabhochspringer Michel ist in das TrackTeamOWL aufgenommen worden. Die Initiative wurde vor über 10 Jahren von Dr. Guido Kaulmann aus Bielefeld ins Leben gerufen worden. Ziel ist es junge Talente möglichst in Ostwestfalen-Lippe zu halten, bevor sie von Top-Clubs außerhalb von OWL abgeworben werden oder vor einem frühzeitigen Ausstieg zu bewahren. Michel wurde damit für seine guten Leistungen und sein Engagement im Corona-Jahr belohnt und entsprechend gefördert. Herzlichen Glückwunsch!
Glückwünsche gehen auch an die Trainerinnen Tina Rother und Desiree Singh. Sie haben Ihren Teil dazu beigetragen, dass sich Michel um 60cm auf 4,30m in einem Jahr gesteigert hat, und das im ersten U18-Jahr.
Statistik macht das Corona-Jahr 2020 deutlich
Gez.: Klaus Brand
Weihnachtsgrüße
Liebe Lippe-Südler*innen,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass, einmal inne zu halten. Für uns als Leichtathletik-Gemeinschaft war es ein eigenartiges Jahr unter Corona: Nach der gerade abgeschlossenen und für uns wieder sehr erfolgreichen Hallensaison kam das gemeinsame Trainingsgeschehen und die gewohnten Wettkämpfe zum Erliegen. Wir haben versucht, das Beste daraus zu machen, das Training so weit als möglich sicher zu stellen und sogar - als es im Sommer hoffnungsvoll aussah - mit dem Re-Start Mehrkampf und dem Sommer-Meeting in Blomberg unter strengen Hygiene-Regeln die einzigen Veranstaltungen in Lippe und OWL durchgeführt. Die aktuelle zweite Welle brachte das öffentliche Leben zum Lockdown und damit auch das Schließen von Sportstätten und das Einstellen des gemeinsamen Trainingsbetriebes. Dies fordert nun allen alles ab, besonders aber den Aktiven, deren Motivation wie noch nie gefordert ist. Daher möchten wir heute nicht einen fröhlichen Gruß zu Weihnachten schicken, sondern Mut machen, die Herausforderungen auch weiterhin anzunehmen, den „inneren Schweinehund“ im Zaum zu halten und Ziele für 2021vorzunehmen. FLVW und KLA Lippe planen nämlich auch die Freiluftsaison: 1.5. Bahneröffnung, 8./9.5. Mehrkampfmeisterschaften, 19./20.6. NRW Einzel, 29.8. Sommer-Meeting usw, vielleicht werden sogar noch Hallenwettkämpfe im März möglich. Norderney ist auch in Vorbereitung.
Gemeinsam werden wir dies schaffen!! Verbunden mit einem herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr wünschen wir in diesem Sinne der ganzen LG-Familie fröhliche und ruhige Festtage, und wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen im neuen Jahr.
#TROTZDEMSPORT
Weil aufgrund der coronabedingten Einschränkungen kein Hallentraining stattfinden kann, weichen bereits einige Vereine und Organisationen auf Online-Formate aus. Unter dem #TROTZDEMSPORT ermutigt der Landessportbund NRW, sich an derartigen Formaten zu versuchen. Klar! Wir würden gern wieder gemeinschaftlich Laufen, Werfen und Springen, aber bis das wieder richtig geht steht halt Gymnastik und Stabilisation auf dem Programm. Auch in der LG Lippe-Süd geht unsere Stabhochsprung-Trainingsgruppe mit gutem Beispiel voran, wie man an den zufrieden Gesichtern im Bild sieht.
Text: Guido Mertens, Bild: Tina Rother
Hallentraining muss bis auf weiteres leider ausfallen
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen ist ein organisiertes Hallentraining bis auf weiteres nicht möglich. Die aktiven Athleten wenden sich bitte an Ihre Trainer für ein individuelles Trainingsprogramm. Wir geben Bescheid, wenn es wieder losgehen kann.
gez. Guido Mertens